Category : Allgemein
Category : Allgemein
Erklärung zur Unabkömmlichkeit
Category : Allgemein
Handlungsempfehlung bei Symptomen…
Category : Allgemein
Liebe Eltern, Liebe Schüler*innen,
nun lassen die aktuellen Zahlen es endlich zu. Der nächste Schritt in Richtung Schulöffnung beginnt. Wir freuen uns auf euch!!
Das heißt für uns:
ab 15.03.2021
WICHTIG für Schüler, welche am Montag nach langer Zeit wieder in die Schule kommen
!!!!!! Gesundheitsbestätigung !!!!!!!
Category : Allgemein
Bitte das aktuelle Formular verwenden, wenn Ihr Kind wieder zur Schule kommt. DANKE
Category : Allgemein
Category : Allgemein
Category : Allgemein
Category : Allgemein
Category : Allgemein
Unabkömmlichkeitserklärung Beschäftigte 007-21
Unabkömmlichkeitserklärung Selbständige
Category : Allgemein
Category : Allgemein
Liebe Eltern,
Liebe Kinder und Jugendliche,
mit Datum vom 28.12.2020 hat der Landkreis mit der 32. Allgemeinverfügung von seiner Regelungsbefugnis gemäß IfSG Gebrauch gemacht und die Maßnahmen zur Begrenzung der Neuinfektionen erweitert. Die Schulen sind verpflichtet, die Allgemeinverfügungen des Landkreises umzusetzen.
Für uns an der Schule und Ihre Kinder heißt das:
Ab 04.01.2021
Ab 11.01.2021 (nach derzeitigem Stand)
Am 04.01.2021 werden die Klassenleiter Kontakt aufnehmen und Sie über die aktuellen Regelungen informieren.
Ich wünsche Ihnen/ euch weiter Gesundheit und einen angenehmen Jahreswechsel.
E.Tertocha
Category : Allgemein
Category : Allgemein
Category : Allgemein
sicher haben Sie die Nachrichten am heutigen Tag verfolgt.
Ab dem 14.12.2020 bis 08.01.2021 gehen Schülerinnen und Schüler ab Klasse 7 in den Distanzunterricht. Über die Klassenleiter und Fachlehrer erhalten Ihre Kinder Aufgaben und Hinweise. Ansprechpartner sind die Klassenleiter.
Für die Schülerinnen und Schüler ab Klasse 6 wird es gesonderte Regelungen geben. Alle Kinder der Klassen 1 bis 6 sind am 14.12. und 15.12.2020 im Präsenzunterricht in der Schule. Sie erhalten weitergehende Informationen am 14.12.2020 über die Klassenleiter.
Von telefonischen Anfragen bitten wir am 14.12. abzusehen, da die Elternbriefe am 14.12. mitgegeben werden.
Nachfragen ab dem 15.12.2020 bitte über das Schulbüro unter 03991 125433
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Mit herzlichen Grüßen das Kollegenteam des Förderzentrums
Category : Allgemein
17.11.1990 – 17.11.2020:
Unser Schulverein des Förderzentrums Waren feiert seinen 30. Geburtstag!
Leider müssen auch wir die geplante Überraschung für die Schüler/innen des SFZ Waren auf das Jahr 2021 verschieben.
In diesen dreißig Jahren blicken wir auf eine Vielzahl von schönen, interessanten und erlebnisreichen Projekten zurück.
Gerne erinnern wir uns an das jährliche Skilager der achten Klasse, die Ausstattung des Faschingsfestes, der Besuch im Kletterwald oder die Theatervorstellungen. Ohne unseren treuen Sponsoren hätten wir dies nie umsetzen können. Wir sagen Danke! Stellvertretend möchten wir nennen die Müritz Sparkasse, WOGEWA, Stadtwerken Waren und Lions Club Müritz.
Unser jüngstes Projekt ist die Kooperation mit dem Müritzeum. Alle Klassen erhalten die Möglichkeit, einmal im Schuljahr themenorientiert das Müritzeum zum „Lernen am anderen Ort“ zu nutzen.
K.Lüpkes
Category : Allgemein
Die Schüler und Schülerinnen der 7. und 8. Klassen haben am 04. November 2020 den Berufswahlparcours „Learn about skills“ in der Berufsschule Waren besucht. Dort haben wir an verschiedenen Stationen unsere Stärken herausfinden können.
Unsere Klasse durfte mit dem „Labyrinth“ beginnen. Paarweise erkundeten wir mit unterschiedlichsten Aufgaben das Labyrinth. Um es ein weinig schwieriger zu machen, bekamen wir noch Schwimmflossen an die Füße und durften dabei Schätzaufgaben lösen.
Danach ging es zur Station „WG„. Auf verschiedenen Karten standen unsere Aufgaben. Beim Kochen, Portemonnaie suchen oder bei den Wandzeichnungen hatten wir großen Spaß.
Bei der „Weltreise“, unserer nächsten Station, stellten wir uns im Jahr 2030 vor. Unsere Jungs durften in Gedanken Röcke und Kleider anziehen. Auf der Wiese standen keine Kühe mehr. Der Beruf des Metzgers war abgeschafft worden. Es gab nur noch veganes Essen. Einigen von und knurrte vor Schreck gleich der Magen. Diese Vorstellungen waren für uns zum Teil sehr verwirrend. Wir waren uns jedoch einig, dass unsere Umwelt auf jeden Fall sauberer und schöner sein sollte. Mit dieser Vorstellung ging es zu unserer letzten Station- der „Bühne“. Hier wurden uns Vorschläge für kleine Spielszenen gemacht, welche wir spontan auf der Bühne umsetzen sollten. Erschwerend war, dass die Vorstellung nur eine Minute dauerte. Trotzdem sind wir mit Freude in die unterschiedlichsten Rollen geschlüpft und haben viel gelacht.
Während der einzelnen Stationen wurden von unseren beiden Begleitern unsere Stärken eingeschätzt und mit unterschiedlichen Stickern belohnt. Bunte Sticker zu:
Meine Hände, Meine Fantasie, Mein tierisch grüner Daumen, Mein Reden, Meine Ordnung, Meine Zahlen und Meine Dienste galt es zu erhalten.
Am Ende haben wir diese auf vorbereitete persönliche Karten „Komm auf Tour – meine Stärken- meine Zukunft“ geklebt.
M.Kroh/A.Loewenau
Category : Allgemein