Schülerradio

Schülerradio

Das Schülerradio findet im Rahmen des Wahlpflichtunterrichts alle 14 Tage mit einer Doppelstunde statt. 4 bis 6 Schüler aus den Klassen 7 bis 9 nehmen an diesem Kurs teil. Schüler – die schon mehrere Jahre diesen Unterricht besuchen – geben ihre Erfahrungen und ihr Wissen an neue Mitglieder weiter. Es geht vorallem darum – gemeinsam Themen für Sendungen zu finden und auch entsprechend dazu Material gemeinsam zu suchen. Die Nutzung von Computer und Internet, sowie der Umgang mit Büchern und Zeitschriften – ist in diesem Zusammenhang unerlässlich. Mit dem Schnittprogramm “Audacity” werden die Sendungen “perfekt gemacht”. Das Erlernen des Programmes ist daher Vorraussetzung für die Entstehung einer Sendung. Am leichtesten lernt man es, wenn man sich selbst damit auseinander setzt. Der Kurs beginnt für jeden Schüler mit der Erstellung einer eigenen Vorstellungssendung. Sie machen Aufnahmen, bearbeiten diese selbst (selbständige Auseinandersetzung mit Schnittprogramm) und fügen ihre Lieblingsmusik dazu.
Vorstellungssendung


Freiwilliges 10. Schuljahr

„Das Projekt Freiwilliges 10. Schuljahr wird im Rahmen des ESF Plus Programms 2021 – 2027 des Landes Mecklenburg-Vorpommern durch das Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus der Europäischen Union sowie des Landes Mecklenburg-Vorpommern gefördert.“

Berufsreife

Berufsreife

Seminar- und Ausbildungsschule

Referendare gesucht