Waldolympiade

Waldolympiade

Wieder durften wir einen spannenden und lehrreichen Vormittag im Warener Stadtforst verbringen. Die Mitarbeiter des Jugendwaldheims Loppin sowie der Stadtförster nebst Jagdhund Willi bereiteten an sechs Stationen Wissenswertes zum Thema Wald vor. Obwohl einige schon zum wiederholten Male an der Waldolympiade teilnahmen, erwies sich die Lösung der Aufgaben nicht in jedem Fall als Kinderspiel. Da wurde hitzig diskutiert, verworfen und getauscht, welches Exponat zu welchem Tier gehören würde oder von welchem Baum hier wohl die Rede sei. Ganz schön knifflig. Teamgeist und Miteinander waren an der Holzstapelstation gefragt, die wieder ziemlich weit oben auf der Beliebtheitsskala der Schüler stand. An diesem Tag konnten wir auch lernen, wie man mit Hilfe eines Stöckchens die Höhe eines Baumes bestimmen kann. Sehr cool! Jede Gruppe gab ihr Bestes, um möglichst viele Hölzchen zu erarbeiten, denn am Schluss wartete der schöne Pokal – natürlich dem Tag entsprechend aus Holz. Die Spitzenreitergruppe konnte sich nur knapp durchsetzen. Vielleicht ja ein Ansporn fürs nächste Jahr für alle anderen, den Siegespreis zu erringen.

Ein großes Dankeschön geht an das Team um Herrn Wachsmann, das mit großer Geduld und Einsatz für uns dieses Erlebnis ermöglichte.

A.Quiram


Freiwilliges 10. Schuljahr

„Das Projekt Freiwilliges 10. Schuljahr wird im Rahmen des ESF Plus Programms 2021 – 2027 des Landes Mecklenburg-Vorpommern durch das Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus der Europäischen Union sowie des Landes Mecklenburg-Vorpommern gefördert.“

Berufsreife

Berufsreife

Seminar- und Ausbildungsschule

Referendare gesucht