Klapperkurier – Unsere Zeitung in der Klinikschule Röbel

Klapperkurier – Unsere Zeitung in der Klinikschule Röbel

Category : Allgemein

Klapper:
“Umgangssprachliches Synonym für Psychiatrie,

missbräuchlich auch Klapsmühle;

nimmt durch die naive Ausdrucksweise die Angst davor”

Einmal wöchentlich arbeiten ausgewählte Patienten/ Schüler  der Kinder- und Jugendstation eine Stunde lang gemeinsam an der Entstehung des Klapperkuriers. Am Anfang suchen sie gemeinsam nach einem Thema, das sie mit vielen interessanten Ideen füllen: Rezepten, Witzen, Horoskop, Geschichten u.v.m.

Sie recherchieren im Internet, schreiben eigene Geschichten und Gedichte und führen Interviews durch. Die Teilnehmer üben sich in der Textbearbeitung, im Einfügen von Bildern und der künstlerischen Gestaltung der Seiten per PC. So wenden viele ihr Wissen aus dem Informatikunterricht an und erweitern es auch. Jüngere Schulkinder haben hier erste Erfolge mit der PC-Arbeit, was sie natürlich sehr stolz macht und ihr Selbstbewusstsein stärkt.

Die Kinder und Jugendlichen helfen sich gegenseitig und können jederzeit die Hilfe der teilnehmenden Ergotherapeutin und der Lehrerinnen fordern. Alle Beteiligten sind immer sehr kreativ dabei, daher lautete unser letztes Klapperkurierthema – Kreativität. Insgesamt gibt es jetzt schon 21 Klapperkuriere. Mehr davon in unserem nächsten Beitrag.


Freiwilliges 10. Schuljahr

„Das Projekt Freiwilliges 10. Schuljahr wird im Rahmen des ESF Plus Programms 2021 – 2027 des Landes Mecklenburg-Vorpommern durch das Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus der Europäischen Union sowie des Landes Mecklenburg-Vorpommern gefördert.“

Berufsreife

Berufsreife

Seminar- und Ausbildungsschule

Referendare gesucht